
Jeder, der im Transportwesen tätig ist, wird wissen, dass man nicht viel über den Zoll lesen muss, um auf eine Fülle von Abkürzungen und anderen branchenspezifischen Begriffen zu stoßen.
Zur Vereinfachung haben wir einige der gängigsten unter ihnen zusammengestellt.
-
Hafenpass (Port Pass)
Für grenzüberschreitende Warentransporte verlangen das Vereinigte Königreich und die EU zwei Dinge:
- Alle Zolldokumente sind vor der Ankunft des Fahrzeugs im Hafen auszufüllen.
- Die zuständigen Zollbehörden müssen in Kenntnis gesetzt werden, wenn die Waren ein Zollgebiet verlassen haben und in ein anderes verbracht wurden.
Zu diesem Zweck werden Import-MRNs verwendet, um ein Zolldokument zu erstellen. Welches Dokument erforderlich ist, hängt von dem Land ab, in das importiert wird.
So gibt es zum Beispiel in GB ein GVMS GMR. In Irland ist es ein Irish Revenue PBN. In Frankreich wird es SiBrexit Logistics Envelope genannt. Wir nennen sie aber der Einfachheit halber "Hafenpass"(Port Pass).
Benötigen Sie einen Hafenpass? Das erledigen wir gerne für Sie! Erfahren Sie mehr über unseren Hafenpassgenerator, den tausende von Kunden lieben.
-
ENS
Eine summarische Eingangsanmeldung (ENS) ist eine Form der Sicherheitserklärung (SSD), die von den Grenzbehörden zur Analyse des potenziellen Risikos für ihr Hoheitsgebiet durch grenzüberschreitende Waren verwendet wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist eine ENS nur für Ausfuhren aus GB in die EU erforderlich. Ab Ende Oktober 2024 werden SSDs jedoch für Einfuhren aus der EU nach GB zwingend vorgeschrieben sein. Diese Regelung ist als S&S GB bekannt.
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über S&S GB
-
Einfuhr- und Ausfuhranmeldung
Eine Einfuhr-/Ausfuhranmeldung, manchmal auch als Einheitspapier (SAD) und formell als C88-Dokument bezeichnet, dient lediglich dazu, die Einfuhr oder Ausfuhr von Waren zu ermöglichen.
Bei der Beförderung Ihrer Waren in ein Zollgebiet ist eine Einfuhranmeldung erforderlich, um das Gebiet über die Art der von Ihnen beförderten Waren zu informieren. Eine Ausfuhranmeldung ist hingegen erforderlich, um Ihre Waren aus einem Zollgebiet zu befördern, und dient ebenfalls dazu, wichtige Informationen über die Art Ihrer Waren zu liefern.
Um die Anforderungen zu erfüllen, müssen beide Dokumente korrekt ausgefüllt und von den entsprechenden zusätzlichen Dokumenten, wie dem ENS-Dokument (siehe oben), begleitet werden.
“Es sind die Dokumentenanforderungen der zuständigen Gerichtsbarkeiten einzuhalten. Zur Erfüllung der Zollvorschriften ist dies von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie beispielsweise Waren von Frankreich nach GB transportieren, benötigen Sie französische Ausfuhrunterlagen und britische Einfuhrdokumente sowie die jeweiligen Hafenpässe. Ab Oktober 2024 brauchen Sie darüber hinaus ein ENS-Dokument.”
-Dan Balshaw, Zollspezialist
-
Transit
Um Waren unter zollamtlicher Überwachung über internationale Grenzen befördern zu können, benötigen Transportunternehmen eine Versandanmeldung.
Eine T1-Transitanmeldung ist unter folgenden Bedingungen erforderlich:
- Der Warentransport startet in GB.
- Der Warentransport von Gütern, die sich nicht in freiem Kreislauf befinden, startet in NI.
Auf der CustomsLink-Website erfahren Sie mehr über die Transitabfertigung
-
Carnet ATA
Wenn Sie Waren vorübergehend aus dem Vereinigten Königreich transportieren, benötigen Sie möglicherweise ein Carnet ATA.
Ein Carnet ATA ist ein "Warenpass", der es Ihnen ermöglicht, dieselbe gewerbliche Ausrüstung innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten wiederholt zu befördern. Voraussetzung ist, dass Sie in Länder exportieren, die dem ATA-System angeschlossen sind.
Mehr Informationen über Carnet ATA finden Sie auf der CustomsLink-Website
Die Zollfachbegriffe kennen
Angesichts der zunehmenden Kontrollen bei der Ein- und Ausfuhr wird es immer wichtiger, den Zoll zu verstehen. Die Herausforderung ist groß.
Unser Schwesterunternehmen CustomsLink kann hier helfen. Mit Tausenden von Kunden in ganz Europa (und dem kürzlich erlangten AEO-Status) steht Ihnen CustomsLink bei jedem Schritt Ihrer Zollformalitäten zur Seite.
Um die Zollformalitäten einzuhalten und Stress zu vermeiden, sollten Sie sich an Profis wenden.
Auf der CustomsLink-Website erfahren Sie mehr über die digitalen Lösungen des Unternehmens.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich für unseren Newsletter an um keine Neuigkeiten zu verpassen.