„höhere Frequenz – erhöhte Kapazität - Umweltverträglichkeit“
Heißt das Ziel von Scandlines für 2017. Als Fährgesellschaft investieren sie häufig auf Ihre beschäftigsten Strecken inklusiv: Gedser nach Rostock und Rodby nach Puttgarden.
Bis Ende des Jahres 2016 wird die zwei neue Scandlines Fähren, MV Berlin und MV Copenhagen eingesetzt werden sein, ein Zeichen das Investment wird weitergehen.
Es wird hierdurch 2 und halb mehrere Kapazität zur Verfügung stehen im vergleich zu den Älteren Fähren, sowie auch bis zu 20 Überfahrten pro Tag.
Andere Verbesserungen einschließen:
Verbesserungen sind für 2017 für die Terminalen bei Rodby und Puttgarden geplant, um der Betrieb von ein zusätzlicher Fähre zu ermöglichen.
Sowie bei der Gedser nach Rostock Strecke wird der Verwendung von CO2 Reduzierenden Hybride Technologie und geschlossene Kreisläufe Scrubber für nachhaltige ökologische Schifffahrt gewährleisten.
Anderen Verbesserungen sind:
Grüne Strategie
Scandlines werden Ihre ökologische Entwicklung in 2017 und darüber hinaus weiterlaufen mit Scrubber Rückstände Reinigungsanlagen bei Gedser und Puttgarden.
Zusätzlich hierzu werden sie auch die erste null-emissionen, elektrische angetriebene Fähre einführen auf der Rodby nach Puttgarden Strecke, komplett mit auflade Gerät beim Hafen.