
Die schwedische Fährgesellschaft Stena Line investiert 17 Millionen Pfund in den Ausbau des 12 Quays Terminal in Birkenhead, um den Betrieb durch die Erhöhung der Frachtabstellkapazität und die Verbesserung des Verkehrsflusses zukunftssicher zu machen.
Der 12 Quays Terminal in Birkenhead hat sich zu einem wichtigen Drehkreuz für Stena Line entwickelt. Im Februar 2024 nahm Stena Line einen neuen reinen Frachtdienst zwischen Liverpool und Dublin auf, was zu einem erheblichen Anstieg des Frachtverkehrs über das Terminal geführt hat.
Zusätzliche 200 Frachtparkplätze sind bereits fertiggestellt und haben die Kapazität für unbegleitete Fracht im Hafen um fast 30 % erhöht. Das vergangene Jahr war für Stena Line in Birkenhead ein Rekordjahr, in dem über 315 000 Frachteinheiten durch den Hafen bewegt wurden, was einer Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Erweiterung wird die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit erheblich verbessern, da mehr Platz für Frachtkunden zur Verfügung steht, um unbegleitete Anhänger abzusetzen.
In der nächsten Phase des Projekts wird der vordere Teil des Hafens umgestaltet, um den Gesundheitsschutz und die Sicherheit zu verbessern und den Verkehrsfluss zu entlasten.
Stena Line bedient vom 12 Quays Terminal aus zwei Strecken: Liverpool - Dublin und Liverpool - Belfast. Die letztgenannte Strecke ist sowohl im Reise- als auch im Frachtverkehr sehr beliebt. In den Jahren 2021 und 2022 investiert das Unternehmen in zwei hochmoderne E-Flexer-Schiffe, Stena Edda und Stena Embla, die die Fracht- und Passagierkapazität erhöhen und einen erstklassigen Service bieten. Seit der Einführung der beiden Schiffe hat sich das Reiseaufkommen verdoppelt.
Stena Forwarder betreibt außerdem einen reinen Frachtdienst mit einem Hin- und Rückfahrt pro Tag nach Belfast und Bore Song fährt jeden Tag eine Hin- und Rückfahrt nach Dublin.
Andrew Kane, Regional Port Operations Manager, Stena Line, sagt: "Das beträchtliche Wachstum unserer Dienste über 12 Quays in Birkenhead hat durch die Zunahme der unbegleiteten Fracht und des Verkehrsaufkommens zu betrieblichen Herausforderungen geführt. Angesichts des Potenzials für weiteres Wachstum rüsten wir den Hafen mit 200 zusätzlichen Frachtabstellplätzen für die Zukunft auf, um sicherzustellen, dass wir den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden können, und wir sind sicher, dass diese Erweiterung vom Markt begrüßt wird.
"Die Neugestaltung der Fahrspuren und Parkplätze am Eingang des Hafens wird auch den Verkehrsfluss, die betriebliche Effizienz und die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter verbessern. Wir freuen uns, unsere neuen Frachtparkplätze zu eröffnen, und gehen davon aus, dass der Rest des Projekts bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein wird."
Phil Hall, Hafendirektor am Mersey bei der Peel Ports Group, sagte: "Durch die laufenden Verbesserungen am 12 Quays Terminal in Birkenhead werden die Einrichtungen verbessert, um das anhaltende Wachstum zu unterstützen und sicherzustellen, dass sowohl Passagier- als auch Frachtkunden ein Höchstmaß an Service genießen.
„Die starke Partnerschaft zwischen der Peel Ports Group und Stena Line spiegelt das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Routen von Liverpool nach Dublin und Belfast für die Zukunft wider.“
Stena Line