Finnlines logo

Finnlines Update – Ladungssicherung in Frachttransporteinheiten

Aus Sicherheitsgründen und um Ladungsschäden zu vermeiden, möchten wir unsere Kunden an die Bedeutung der Ladungssicherung innerhalb der Ladeeinheiten und die Ausstattung der Einheiten mit Sicherungs- und Stützpunkten für den Seetransport hinweisen.

Für die Sicherung und Befestigung der Ladung innerhalb der Einheit ist in erster Linie der Versender verantwortlich. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unsere Beförderungsbedingungen.

Finnlines überprüft die Ladungssicherung und die Sicherung der Inneneinheiten in den Häfen anlassbezogen. Im Falle von Mängeln müssen wir die Einheit so lange anhalten, bis die Sicherung ordnungsgemäß erfolgt ist. Unsere Überprüfungen werden in einem solchen Fall verstärkt und auch auf die anderen Ladeeinheiten des Kunden ausgedehnt, bis die sichere Beförderung der Fracht fortgesetzt werden kann. Finnlines behält sich das Recht vor, alle unmittelbaren Kosten in Rechnung zu stellen, die durch mangelhafte Ladungssicherung entstehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Behörden auch während des Straßentransports und in den Häfen Kontrollen durchführen.

Der Kapitän des Schiffes kann gemäß dem Seeschifffahrtsgesetz die Beförderung von Straßenfahrzeugen verweigern, die den oben genannten Anforderungen nicht entsprechen.

Informationen zur Ladungssicherung finden Sie in Publikationen wie z. B.

  • CTU Code
  • European Best Practice Guidelines on Cargo Securing for Road Transport
  • MSC.1/Circ. 1498 (insbesondere Seiten 65 - 119)

Finnlines

16 Oktober 2023

Suchen und Buchen

Mi, 29 Nov 2023
Do, 30 Nov 2023
Benötigen Sie Hilfe?