Was ist eine Vorabanmeldung (Safety and Security Declaration)?
Die Safety and Security Declaration (SSD) dient den Grenzbehörden zur Analyse des potenziellen Risikos für ihr Gebiet durch grenzüberschreitende Waren. Dabei geht es nicht um die Zölle und Steuern. Man unterscheidet zwei Arten von Anmeldungen: ENS (summarische Eingangsanmeldung) und EXS (summarische Ausgangsanmeldung).
NEUIGKEITEN ZUR ENS (GB-IMPORT)
Die Vorschrift zur Abgabe von Sicherheitserklärungen für Einfuhren aus der EU nach GB (S&S GB) entfällt im Juli 2022. Diese Vorschrift ist auf Ende 2023 verschoben worden.
Wer ist verantwortlich?
Für die Abgabe der Sicherheitserklärung ist der Beförderer verantwortlich. Im RoRo-Verkehr (Fährverkehr) ist dies bei Fahrzeugen mit Fahrer der Spediteur. Für unbegleitete Auflieger und Anhänger ist dies der Fährbetreiber. Viele Fährbetreiber haben diese Aufgabe jedoch an ihre Speditionskunden übertragen. Somit müssen die Spediteure die SSDs in das Einfuhrkontrollsystem (ICS) der EU oder Nordirlands eingeben.
Welche Daten müssen mir vorliegen, um eine Eingabe ins ICS zu tätigen?
Anmelder
- Gültige EORI-Nummer
- Name und Adresse
- Referenznummer
Beförderer
- Spediteur (für Fahrzeuge mit Fahrer)
- Fährbetreiber (für unbegleitete Auflieger und Anhänger)
Güter
- Gesamtzahl und Gewicht der Frachtstücke
- Art der Verpackungen
- Sonstige Kennzeichnungen und Referenznummern
Angaben zur Route
- Grenzübergangsstelle (Name des Hafens)
- Voraussichtlicher Ankunftstermin
Angaben zum Fahrzeug
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN)
- Plombe des Aufliegers/Anhängers (sofern vorhanden)
Importangaben
- EORI-Nummer des Importeurs
- Beschreibung der Güter
- Tarifnummern
United Kingdom
Republic of Ireland
Polska
România
Republica Moldova
Российская Федерация
Украина
Республика Беларусь
Литва
Латвия
Эстония
Deutschland
Schweiz
Österreich
Lichtenstein
Belgien
Luxemburg
Magyarország
Česká republika
Slovenská republika.
España
Italia
Bulgaria