Neue superschnelle Frachtfähre soll das ganze Jahr über auf der Linie Holyhead-Dublin verkehren.
Stena Line hat eine neue, technisch fortgeschrittenere Fähre auf der Linie Holyhead-Dublin in Dienst gestellt. Das Schiff nahm in Dublin offiziell den Betrieb auf. Sein moderneres Design und die Motorleistung sind ausschlaggebend für die hohe Reisegeschwindigkeit; „Superfast X“, so der Name der Fähre, wird ein Jahr lang die immer stärker nachgefragte Linie Holyhead-Dublin bedienen. Die Indienststellung folgte dem Ausrangieren der „HSS Explorer“ auf der Linie Holyhead-Dun Laoghaire und entlastet damit den Transport- und Frachtverkehr auf den Fährlinien nach und ab Irland.
*Die Indienststellung wurde vom Vorsitzenden Dan Sten Olsson vorgenommen.
Wirtschaftsstrategie
Der Geschäftsbetrieb von Stena Line wirkt strategisch erfolgreich, denn die Meldungen der Bank of England und der Statistischen Landesamts über das britische Handelsdefizit klingen besser als in der Vergangenheit. Von einem Fünfjahreshoch bei £ 2,1 Milliarden im Dezember ist es auf £ 616 Millionen im Januar geschrumpft. Die Importe gingen seit Dezember 2014 auf £ 2,5 Milliarden zurück, das ist der größte Rückgang binnen eines Monats, der seit 2006 zu verzeichnen war. Größtenteils wird dieses Absinken von dem fallenden Ölpreis verursacht, der auch zu weniger Kraftstoffausfuhr aus Großbritannien führte. Allerdings bleibt die Handelsbilanz weiterhin defizitär.
Das Handelsdefizit zwischen Großbritannien und den anderen EU-Ländern wie Irland ist daher insgesamt gesunken, und das ist gut für den Güterverkehr der kommerziellen Fracht- und Transportbranche auf der Verbindung Dublin-Holyhead.
Diese Linie ist eine Schlagader in der Frachtumschlagskette zwischen Großbritannien und Irland. Stena Line ist sich dessen bewusst und hat ein schnelles Schiff in Dienst gestellt, um die steigende Nachfrage zu befriedigen: Auf der neuen Fähre sollen Nutzfahrzeuge Platz finden, die Fracht befördern. Tatsächlich bezog sich Herr Olsson auf die Landesamtsstatistik, als er Wachstum und Ausbau von Stena Line kommentierte: „Die Handels- und Tourismusverbindungen zwischen Großbritannien und Irland wachsen ständig, und da die wirtschaftlichen Prognosen für 2015 besser aussehen, vertrauen wir als führendes Fährunternehmen an der Irischen See darauf, dass wir diesen Aufwärtstrend weiter vorantreiben können."
Die neue „Superfast X“ hat mehr als 10 Decks und kann über 1000 Passagiere aufnehmen. Sie bietet nahezu zwei Kilometer Stellfläche für Fahrzeuge und Fracht. Die Transportkapazität für Kunden auf dem Fährweg Holyhead - Dublin erhöht sich damit.
Das Angebot an Bord umfasst: Luxuskabinen, eine Barista-Kaffeebar, eine Metropolitan-Bar mit Grill, Läden, zwei Kinosäle mit freiem Eintritt, die Stena-Plus-Premiumlounge, eine Familienlounge mit Spielecke für Kinder und X-Boxstationen, eine abgetrennte Frachtführerlounge und viele weitere Neuheiten.