Wie Ihnen bereits bekannt sein dürfte, tritt die LKW- Maut, die sg. "HGV Road User Levy" ab dem 1. April 2014 in Kraft. Die Gebühr wird für alle Fahrzeuge mit einem zul. Gesamtgewicht von 12 t und mehr im Straßennetz von Großbritannien fällig. Freightlink möchte mit dieser Handreichung die häufigsten Fragen beantworten und Ihnen alle wichtigen Informationen bereitstellen, um dem saftigen Bußgeld in Höhe von £ 300, das sofort fällig wird, zu entgehen!
Eine Straßenbenutzungsgebühr in Großbritannien , die von der britischen Regierung erhoben für schwere Nutzfahrzeuge im Straßenverkehr erhoben wird.
Alle in- und ausländischen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12 t und mehr, die das britische Straßennetz benutzen.
Am 1. April 2014
Nicht in Großbritannien zugelassene Fahrzeuge (einschließlich der Republik Irland): die Maut ist VOR der Einreise nach Großbritannien zu entrichten.
In Großbritannien zugelassene Fahrzeuge: die Maut wird zusammen mit der üblichen KFZ-Steuer ("Vehicle Excise Duty" (VED) erhoben.
Die Maut wird pro Fahrzeug und nicht pro Fahrzeugführer erhoben und ist nicht zwischen Fahrzeugenübertragbar.
Die Höhe der Maut wird zeitbezogen erhoben, d. h. ja nach Dauer des Aufenthalts in Großbritannien. Außerdem hängen die Mautsätze vom Fahrzeuggewicht und der Anzahl der Achsen ab. Die Tagesmaut umfasst einen Kalendertag (23 Stunden, 59 Minuten) von 00:00 bis 23:59.
Zum Beispiel: Bei Erwerb einer Tagesmaut und der Einreise nach Großbritannien um 22:00 Uhr, ist die Maut für 1 Stunde und 59 Minuten gültig. Damit das Fahrzeug nach 23:59 Uhr weiterhin unterwegs sein darf, muss eine zweite Tagesmaut für einen weiteren Tag erworben werden.
Die Art der Vignette hängt von der Fahrzeuggröße und Gewicht pro Achse ab. Die Klassen können Sie hier finden.
Zum vollständigen Download aller Klassen und Gebühren.
Wie erfolgt die Zahlung?
Die Zahlung hat VERPFLICHTEND VOR der Einreise des Fahrzeugs nach Großbritannien zu erfolgen. Die Maut kann nicht erst bei oder nach der Einreise in Großbritannien beglichen werden. Es wird eine beschränkte Anzahl an Zahlstellen innerhalb Großbritanniens geben, allerdings sind Fahrer, die sich bereits im Land aufhalten, NICHT berechtigt, hier die Maut zu zahlen. Dadurch erhöht sich das Entdeckungsrisiko. Die Standorte der Zahlstellen werden innerhalb der nächsten 2-3 Wochen bekanntgegeben.
Es wird für ausländische Fahrzeuge eine Tagesmaut, eine Wochenmaut, eine Monatsmaut und eine Jahresmaut geben. Inländische Fahrzeugführer können sich außerdem für eine 6-Monat-Maut oder eine Jahresmaut entscheiden, die zusammen mit der KFZ-Steuer abgeführt wird.
Es wird kein physischer Zahlungsbeleg ausgestellt. Nach erfolgter Zahlung wird die Datenbank der Maut entsprechend aktualisiert.
Die Maut für ein Fahrzeug kann von jeder beliebigen Personen über ein Guthabenkonto per Telefon mit Kreditkartenzahlung oder EC-Kartenzahlung auf www.northgate-ispublicservices.com bezahlt werden. Freightlink bietet seinen Kunden ebenfalls einen solchen Service gegen eine Bearbeitungsgebühr an.
Es wird außerdem eine begrenzte Anzahl an Zahlstellen geben, z.B. in Calais, auf den Fähren, in Rasthöfen und an einigen wenigen Tankstellen. Die Zahlstellen innerhalb Großbritanniens sind nur für Fahrer gedacht, die die Maut für spätere Fahrten erwerben möchten oder deren Krafstoffabgabe verlängert werden muss, da sie sich länger als geplant in Großbritannien aufhalten. Fahrern, die sich bereits in Großbritannien befinden, ist es nicht gestattet, die Kraftstoffabgabe erstmalig zu erwerben.
Ab dem 17. März 2014 steht ein öffentliches Registrierungssystem zur Verfügung, in dem jedermann die Mautzahlung für ein beliebiges Fahrzeug überprüfen kann.
Die Nichtzahlung gilt als strafbare Handlung und wird unter Umständen mit einem Bußgeld in Höhe von £ 300 geahndet.
Für die Durchsetzung der Maut wird auf der Straße das britische Verkehrsministerium durch die Behörde VOSA (bzw. der DVA in Nordirland) durch Kontrollen aktiv und über Aufzeichnungen der Verkehrsbehörde (DVLA) und die automatische Nummernschild überwacht. Die britische Straßenverkehrsbehörde ist außerdem berechtigt, sofort fällige Bußgelder in Höhe von £ 300 von nicht-konformen Fahrern (und Anzahlungen von Fahrer mit Wohnsitz außerhalb der UK) einzuziehen.
Zusätzlich werden über ein automatisches System Manifestdaten der Fähren und des Eurotunnels festgehalten und mit den KFZ-Kennzeichen und der Maut-Datenbank abgeglichen, wodurch sich Fahrzeuge ohne entrichtete Maut feststellen lassen.
Nach Ansicht von Freightlink werden ab dem 1. April verstärkte Kontrollen durchgeführt.
Bei der Ausreise des Fahrzeugs aus Großbritannien und einer überzahlten Maut von mehr als einem Monat kann eine Rückerstattung beantragt werden. Es erfolgt keine Rückerstattung bei weniger als einem Monat. Zum Beispiel: Sie erwerben die Maut für 1 Woche und reisen bereits nach 5 Tage aus, verlieren Sie das Guthaben für die verbleibenden 2 Tage. Bei der Wiedereinreise in Großbritannien muss bei vorhandenem Guthaben auf dem Mautkonto für die Dauer dessen Gültigkeit keine neue Maut erworben werden.
Die Kraftfahrzeugbehörde ist für die Durchsetzung der Kraftstoffabgabe auf grenzüberschreitenden Straßen zwischen der Rep. Irland und Nordirland zuständig. Für in der Republik Irland zugelassene Fahrzeuge wird bei der Einreise in Großbritannien kein Nachlass erteilt. Fahrzeuge, die auf dem Landweg durch Großbritannien durchfahren, haben die Maut für die Dauer des Verbleibs in Großbritannien ebenfalls zu entrichten.
Weiterführende Informationen zur LKW-Maut in Großbritannien können über folgende Links bezogen werden.
Informationsblatt zur LKW-Maut
Zusätzliche Hilfestellung zur LKW-Maut
Weitere Informationen finden Sie auch auf Deutsch unter: http://www.northgate-ispublicservices.com/uk-hgv-levy.aspx